Am 25. Oktober lädt der Deutsche Traditionsfahrer Verband e.V. (DTV) zur Herbsttagung. Auf Schloss Augustusburg, der „Krone des Erzgebirges“ erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Besichtigungs- und Vortragsprogramm. Genächtigt und gespeist wird auf Schloss Klaffenbach, einer weiteren Schlösserperle bei Chemnitz, das sich in diesem Jahr mit dem Titel „Kulturhauptstadt Europas“ schmücken darf.

Nach mehrjähriger Umbauzeit öffnet Ende September das Kutschenmuseum auf Schloss Augustusburg seine Tore. Auf einer Ausstellungsfläche von 1.100 qm warten 30 Exponate aus mehr als drei Jahrhunderten darauf, bestaunt zu werden. In den neuen Themenräumen erfahren die Besucher viel Interessantes über die Geschichte und die Nutzung der Wagen aus dem 18. bis zum 20. Jahrhundert. Sie können sich auf eine interaktive Reise voller Abenteuer durch vergangene Zeiten begeben.

Die Wagensammlung umfasst hochkarätige Exponate, die den Tagungsteilnehmern durch den Kurator im Rahmen einer Sonderführung vorgestellt werden. Eine weitere Besichtigung führt durch die gewaltige Schlossanlage. Nach dem aktiven Vormittag und einem gemeinsamen Mittagsimbiss folgt nachmittags der Vortragsteil der Tagung. Der für seine lebendigen Präsentationen und Kommentare bekannte und geschätzte Mark Jurd spricht über „Coaching, den Sport für Gentlemen und Vorbild des eleganten Fahrens“. Christel Erz, Inhaberin des Unternehmens Rossnatour, Fuhrfrau, Ausbilderin und Pferdezüchterin vom Scheitel bis zur Sohle, berichtet aus ihren Erfahrungen „In bester Tradition: gewerbliches Fahren neu gedacht“. Abschließend erhalten die Tagungsteilnehmenden einen Ausblick auf die Planungen des DTV für das kommende Jahr.

Das detaillierte Tagungsprogramm und die entsprechenden Anmeldeinformationen stehen downloadbereit auf der Internetseite des DTV:

www.dtv-tradition.de.