Wer sich für das Thema „Die vielseitige Grundausbildung von Reiter und Pferd – abwechslungsreich und pferdegerecht“ interessiert, ist bei dem Ausbildungsabend für Amateur- und Berufsreiterinnen und -reiter sowie -ausbilder des Fahrsportvereins Winsen/Luhe und der Bundesvereinigung der Berufsreiter am 3. Januar in Drage genau richtig.

Das Programm

  • Katrin Eschenhorst, Pferdewirtschaftsmeisterin, Bewegungstrainerin EM: Was braucht der Reiter, um in verschiedenen Bewegungssituationen zu agieren? Im Kontext zum Bewegungstraining nach Eckhart Meyners.
  • Nele Lubina, M. Sc. Sportwissenschaften, Physiotherapeutin: Entwicklung leistungsdiagnostischer Parameter im Reitsport zwischen den Altersklassen U18 und U21 – Vorstellung einer Masterarbeit
  • Hendrik Gäbel, Pferdewirtschaftsmeister, Delegierter der BBR: Remontenausbildung – ganz einfach! – Erfahrungen aus 40 Jahren Jungpferdearbeit
  • Horst Rimkus, Pferdewirtschaftsmeister, Delegierter der BBR: Förderung der Durchlässigkeit durch Springgymnastik und Parcoursspringen – praktische Tipps für den Trainingsalltag
  • gemütliches Beisammensein und Austausch 

    Anmeldungen bis zum 15. Dezember 2025 per E-Mail an thassilovonloesch@googlemail.com