Der Deutsche Traditionsfahrer Verband DTV lädt am letzten August-Wochenende ein zu preußischem Glanz mit edlen Gespannen:  Fahrerinnen und Fahrer, die sich der traditionellen Fahrkultur verschrieben haben, treffen sich vor der Kulisse des  Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse) versammeln.
Erwartet werden über 20 Gespanne, die Varianten der Anspannungen reichen vom Einspänner bis zum Vierspänner mit einer Vielzahl an Pferderassen und Wagentypen.

Bereits am Freitag, 29. August, starten die Teilnehmenden zu einer rund 25 km langen Picknick-Ausfahrt durch die weite Landschaft der Ostprignitz. Am Nachmittag stehen der Besuch des Gestütsmuseums und die Besichtigung des züchterisch hocherfolgreichen Hauptgestüts auf dem Programm. Ein gemeinsames Abendessen im historischen Ambiente des Hauptbeschälerstalls rundet den Tag ab.

Am Samstagvormittag nehmen die Gespanne zur Präsentation vor dem Landstallmeisterhaus Aufstellung. Die unterschiedlichen Equipagen werden einzeln vorgestellt, so dass auch weniger versierte Zuschauer einen Eindruck davon bekommen, worauf es beim Traditionsfahren ankommt. Zuschauer sind zur Präsentation der Gespanne am Samstagvormittag am Landstallmeisterhaus herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Im Anschluss erfolgt eine weitere Streckenfahrt über das herrliche Gestütsgelände mit dem Gestütswald und lauschigen Alleen, vorbei an den Weiden mit Mutterstuten und Fohlen.

Nach dem Mittagsimbiss besteht Gelegenheit zu einer Führung im Landgestüt mit Besichtigung der Wagensammlung. Am frühen Abend stellt das Gestüt bewährte Vererber und hoffnungsvolle Nachwuchspferde in einer „kleinen Hengstparade“ vor. Danach trifft man sich zum Dinner mit Musik und Tanz im Kutschenmuseum.

Die Fachgruppe Fahren des Deutschen Reiter- und Fahrerverbands (DRFV) veranstaltet parallel ihre Jahrestagung und bietet am Samstag eine Reihe an Vorträgen und Demonstrationen. Weiterhin findet auf den Reitplätzen am Landgestüt ein Dressurturnier statt. Es gibt also viele gute Gründe für einen sommerlichen Ausflug ins Sanssouci der Pferde!

Die Startplätze für Gespanne sind bereits ausgebucht, Anmeldungen zum Rahmenprogramm mit Besichtigungen, Vorträgen, „kleiner Hengstparade“ und Abendveranstaltungen sind weiterhin möglich. Informationen und Anmeldung unter www.dtv-tradition.de  

 

Hintergrund

Der Deutsche Traditionsfahrer Verband (DTV) ist ein Zusammenschluss von Gespannfahrern und Liebhabern historischer Anspannungen. Der in Deutschland als Verein eingetragene Kreis dient der Förderung der historisch überlieferten Fahrkultur, sowie der Pflege und Förderung der Kenntnis über deren Tradition, deren Kutschen und Equipagen. Die damit verbundene Geschichte, die Kultur und der frühere Gebrauch von Gespannen soll vertieft, vermittelt und nach Möglichkeit auch weiter praktiziert werden.

Zu diesem Zweck bietet der DTV Informationsveranstaltungen für Einsteiger, Fortbildungen zu verschiedenen Schwerpunkten, sowie Exkursionen zu bedeutenden Sammlungen und anderen relevanten Zielen. Höhepunkte im Jahresverlauf sind stilvolle Ausfahrten und Traditionsturniere, bei denen die historischen Gespanne durch ihre stimmige Aufmachung, die Vielfalt der Wagentypen und Pferderassen sowie korrekte und damit pferdeschonende Fahrweise punkten können.