Das Deutsche Pferdemuseum am Holzmarkt in Verden/Aller beherbergt die größte pferdekundliche Bibliothek im deutschsprachigen Raum. Der Wissensschatz mit mehr als 20.000 Titeln vom 16. Jahrhundert bis zur aktuellen Pferdefachliteratur wird seit vielen Jahren von Wissenschaftlern, Fachleuten und Pferdeinteressierten aus dem gesamten Bundesgebiet geschätzt und genutzt. Auch die klassische Fahrsportliteratur hat dort ihren Platz.

Erstmals veranstaltet die Hippologische Bibliothek nun einen Aktionsnachmittag im Rahmen der Initiative „Vielfalt Pferd“ unter dem Titel „Meet & Read rund ums Pferd“. Am Dienstag, den 16. September 2025 sind interessierte Pferde- und Bücherfans von 15.00 bis 17.00 Uhr zum Besuch der Präsenzbibliothek eingeladen. Begleitet von Dipl.–Bibliothekarin Britta Stühren kann an diesem Nachmittag die vielfältige Fachliteratur der Bibliothek eingesehen und nach Herzenslust gestöbert werden. Es werden viele Bücher zur Auswahl und Ansicht bereitliegen.

Zwischen raumhohen Bücherregalen voll mit historischen Werken bietet der so genannte „Stuckraum“ die passende Atmosphäre zum Schmökern und Fragen stellen sowie zum Kennenlernen und ins Gespräch kommen. Egal, ob die Gäste sich informieren oder inspirieren lassen wollen oder schon ein spezielles Thema im Sinn haben, alle sind gleichermaßen willkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist erwünscht unter Tel: 04231/807140 oder Email: verwaltung@dpm-verden.de .

Der DRFV ist von Anbeginn Mitglied beim Deutschen Pferdemuseum, nicht zuletzt, weil dessen Gründer, der große Hippologe Hans-Joachim Köhler, auch Präsident des DRFV war.