Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat aktuelle Informationen zu den Vererbungsleistungen der Hengste veröffentlicht. Die Zuchtwerte bieten Pferdezüchtern wertvolle Orientierung für ihre Anpaarungsentscheidungen. Wie jedes Jahr liefern die Ergebnisse eine fundierte Einschätzung darüber, welche Hengste sich durch besondere genetische Qualität auszeichnen. Zur Verfügung stehen Zuchtwerte in den drei Kategorien Jungpferdeprüfungen, Turniersport sowie Höchste erreichte Klasse im internationalen und nationalen Sport (HEK).

Die Datengrundlage aller Zuchtwerte umfasst sowohl Eigenleistungen der Hengste als auch die Leistung ihrer Nachkommen in Zucht- und Sportprüfungen. Nachfolgend sind die TOP ein Prozent aller Hengste in den drei unterschiedlichen Zuchtwertschätzungen Dressur und Springen präsentiert. Weitere Auswertungen – darunter die Listen der besten zehn Prozent mit weiteren Informationen wie Geburtsjahr des Hengstes und Anzahl Nachkommen – stehen auf der FN-Website zur Verfügung.

 

Hier weiterlesen.